16. Juni 2018
Wanderung im Riedingtal rund um den Schlierersee und hinein ins Tal.
Blühende Wiesen und urige Almen zeigen uns naturnahe Bewirtschaftung im Naturpark.
23. Oktober 2016
Bei herrlichem Wetter wandern wir in Neukirchen den Kapellenweg entlang.
Start ist bei der Pfarrkirche, eine Runde über Kleinneukirchen - Rosental - Friedburg - Siggen und zurück nach Neukirchen. Auf rund 18 km geht man an neun Kapellen vorbei.
Montag, 29. September 2016
Wieder ein herrlicher Tag.
Mit Sabina und Rocco wandern wir von der Schoberalm über die Areit zum Speichersee Glocknerhaus, nach kurzer Rast geht es weiter zum Speichersee Hirschkogel. Hier
finden wir Krebse. Den Rückweg nehmen wir über den Speicherteich Pletzsaukopf.
Sonntag, 25. September 2016
Wieder ein herrlicher Tag, der einlädt in der Höhe zu wandern.
Von der Franz-Josefs-Höhe geht es entlang des Gamsgrubenweges zum schönsten Jausenplatzerl.
24. September 2016
Auffahrt mit den Gletscherbahnen zum Alpincenter, Wanderung über die Krefelderhütte auf dem Alexander Enzinger-Weg zum Glocknerblick mit Einkehr.
Danach Abstieg über Schneckenreit zur Gletscherbahn.
Eine herrliche Tour bei wunderbarem Wetter.
Mittwoch, 15. September 2016
Bei herrlichem Wetter treffen sich die Mitglieder des Pensionistenvereins der Salzburger Sparkasse beim Hauptstufenkraftwerk Kaprun zum Besuch der Kraftwerksgruppe
Glockner-Kaprun.
Unser Führer Ernst Blaickner gibt Einblicke in die Geschichte und dem Stand der Technik und führt uns durch das Hauptstufenkraftwerk, Limberg II, Limberg I,
Mooserboden und die Staumauer.
Ein tolles und interessantes Erlebnis für die Teilnehmer.
Herzlichen Dank an Ernst Blaickner und den Verbund.
Samstag, 10. September 2016
Heute wandern meine Gattin Sabina und ich durch die Liechtensteinklamm.
Welch ein Unterschied, in der Sonne warm, in der Klamm schattig und frisch.
Um diese Zeit stellenweise schon etwas dunkel.
Die Lichtverhältnisse sind eine Herausforderung, nur Einbeinstativ mit, doch ISO 400 hilft.
Wanderung entlang der Seeblickrunde am Brucker Berg mit Margit und Sabina.
Ein herrlicher Ausblick auf das Zeller Becken.
Montag, 8. August 2016
Von der Seestube Hollersbach über den Bachlehrweg zur Senningerbräu Alm.
Bei herrlichem, wolkenlosen Wetter ist diese Wanderung auch bei warmen Wetter empfehlenswert.
Sonntag, 7. August 2016
Vom Schanzengelände in Bischofshofen zum Gainfeldwasserfall über 330 Stufen zur Bürglhöhe.
Einkehr mit Mittagessen, danach Abstieg über den Waldweg.
10. Juli 2016
Warme Temperaturen veranlassen mich, durch die Kitzlochklamm zu wandern.
Licht und Schatten, mit reichlich Wasser durch die Klamm läßt die Wanderung erträgöich erscheinen.
Motive gibt es genug.
25. Juni 2016
Bei herrlichem Wetter wandern wir den Stoissengraben entlang bis zum Stoissen Wasserfall.
Ab dem Frühtstücks Platzerl verläuft ein Steig den Felsen entlang mit Seilsicherungen, Stufen und Haken.
Abwechslungsreich und interessant.
Wasser gibt es genug.
27. März 2016 Ostersonntag
Herrliches Wetter in der Früh, so beschliessen wir auf den Biberg zu wandern.
Hier oben ist noch Winter.
Leider waren die Gasthäuser Biberg und Huggenberg geschlossen.
War trotzdem schön.
Wie im Märrchenwald.
Wir wandern von Hundsdorf über Maria Stein zum Backseit und retour.
27. Dezember 2015
Gemütliche Wanderung vom Griesbachwinkl - Santn zum Kronreith.
Herrliches Wetter und tolle Sicht auf das Steinerne Meer.
26. Dezember 2015
Strahlendes Wetter lockt uns auf die Erlhofplatte und weiter zur Wirtsalm, retour geht es über den Sender.
Wieder ein Punkt mit neuen Ausblicken.
20. Dezember 2015
Und wieder ein strahlender Sonntag in der Höhe, im Tal nebelverhangen.
Vom Heuberg eine Runde über Gernanger.
Ein herrlicher Blick über das Salzachtal begleitet uns.
19. Dezember 2015
Wir entfliehen der Nebelsuppe im Tal. Von der Kreuzung Tax geht es zum Jagaeck und weiter zur Erlhofplatte.
Mildes Wetter und kein Wind läßt eher an einen angenehmen Oktobertag denken.
13. Dezember 2015
Bei herrlichem Vorwinterwetter wandern wir, Sabina, Guido, Hund Rocco und ich vom Mitterberg zur Schwalbenwand.
Angnehme Temperaturen, am Gipfek kühler Wind, aber herrliche Aussicht.
10. Dezember 2015
Wanderung über die Erlhofplatte zum Sender.
Leider war der Weg für Runde wegen Holzarbeiten gesperrt.
Herrliches Wetter nutzten wir aus, um in Hinterthal zum Triefen zu wandern.
Weiter ging es über die Enzenalm zum Anstieg der Thorscharte und zurück über den Schwaigerweg.
Mit der Fotogruppe unterwegs im hinteren Kapruner Tal.
Felsformationen und Baumskullpturen sind herrliche Motive.
8. März 2015
Ein gemütliche Wanderung von Kleinarl zum Jägersee. Interessant, wie tief winterlich sich die Landschaft um diese Zeit noch präsentiert.
Etwas verwundert sehen auf einem kleinen freien Fleck des vereisten Jägersees eine Schwanenfamilie daher kommen.
Ein lohnenswerter Ausflug.
Vom Jagaeck über die Erlhofplatte und zum Sender. Über den Weg Richtung Thumersbach kommen wir zurück.
Die Föhnstimmung erzeugt interessante Wolkengebilde.
4. Oktober 2014
Ausgangspunkt ist Marktschellenberg, vom Gasthof Kuglmühle geht es über Hammerstiehl hunderte Stufen hinauf nach Maria Ettenberg. Auf der westlichen Seite führt ein
Steig hinab zur Almbachklamm. Beim Sulzer Wasserfall ist derzeit leider Schluss, da der Steig zur Theresienklause gesperrt ist.
Durch den Klammsteig geht es zurück zum Gasthof Kuglmühle.
Wieder einmal einen sommerlichen Tag zu einer Wanderung ausnützen.
Im Tal breiten sich bereits die Nebel aus, die Panoramabilder zeigen Sonne im Gebirge.
So starten wir zur Wanderung von der Schoberalm über die Areit zum Glocknerhaus, wo wir am Speicherteich die erste Rast einlegen.
Es bietet sich eine herrliche Fernsicht, die Luft scheint wie gewaschen.
Weiter geht es zur Mittelstation, wo wir uns bei einer Mittagsrast stärken. Über den Plettsaukopfspeicher geht es zurück zur Schoberalm.
Das Wetter ist besser, als die Meteorologen vorgesagt hatten.
30. März 2014
Ein herrlicher Tag lockt uns bald aus dem Haus. Die Hänge südseitig sind ja bereits größtenteils schneefrei, so nehmen wir Kurs vom Palfen in St. Georgen zur Moosalm.
Überrascht müssen wir an schattigen Stellen doch noch durch knietiefen Schnee waten. Auf der Alm, auch Adamhütte genannt geniessen wir auf der Terrasse die herrliche Rundsicht vom Bernkogel über die Drei Brüder bis zum Tenn und Kitzsteinhorn. Das Wiesbachhorn lugt mit seiner Spitze hervor und überragt den Tenngrat.
14. März 2014
Bevor sich die Schlechtwetterfront ankündigt, unternehmen wir noch eine Wanderung auf die Peter Wiechenthaler Hütte auf 1.707 m in Saalfelden bei strahlendem Sonnenschein.
Im Tal kündigt sich der Frühling an, auf der Höhe gibt es doch noch einigen Schnee.
7. März 2014
Schon am Morgen kündigt sich ein strahlender Tag an.
Grund genug, uns auf den Weg zu machen und eine Wanderung auf die Erlhofplatte und zum Sender zu unternehmen.
Im Tal schon fast grüne Wiesen, erwarten wir in der Höhe doch etwas Schnee. Unser Vorhaben, die Senderrunde zu absolvieren, scheitert jedoch, da ab der Erlhofplatte die Schneemenge enorm zunimmt
und wir daher bei Sender mit einer Rast Schluss machen und die Aussicht geniessen.
14. Jänner 2014
Vom Winter weit und breit keine Spur. Man glaubt im Frühling zu sein.
Bei Plusgraden sind Wanderungen auch in höheren Lagen möglich, wo zwar etwas Schnee liegt, uns jedoch nicht am Wandern hindern kann.
Dem Nebel im Tal entflohen, wandern wir vom Jagaeck über die Erlhofplatte zum Sender und weiter über den Kogel zurück zur Erlhofplatte.
Hier geniessen wir die letzten Sonnenstrahlen, die Nebelfetzen ziehen schon wieder vom Tal herauf.
Zurück bis zum Jagaeck gehen wir in dichtem Nebel.
Am 14. Dez. 2013 wandern wir ausgehend vom Jagaeck zur Erlhofplatte.
Das Wetter wird immer schöner, herrliche Winterlandschaft begleitet uns. Wir gehen noch ein Stück weiter richtung Thumersbach, um den freien Blick auf den Zeller See zu bewundern.
Wir entfliehen dem Nebel im Tal und finden oberhalb herrliches Wetter vor.
Auf der Erlhofplatte strahlt uns die Sonne an.
25. Okt. 2013
Auffahrt mit der Untersbergbahn.
Überschreitung über den Salzburger Hochthron zur Mittagsscharte und Abstieg über den Edersteig zur Toni Lenz Hütte und weiter nach Marktschellenberg.
Der Edersteig ist ein Erlebnis besonderer Art, über Leitern, Stufen und durch Tunnels queren wir die Südwand des Unterberges, ein Abstecher zur Schellenberger Eishöhle lohnt sich.
8. Oktober 2013
Bei unserem viertägigen Aufenthalt in Graz besuchen wir auch die Bärenschützklamm.
Schon die Fahrt durch das Grazer Bergland ist ein Erlebnis.
In Mignitz starten wir zur Bärenschützklamm, vom Parkplatz zum Eingang der Klamm geht es rund eine Stunde aufwärts.
Kurz nach dem Eingang steigen wir über Stufen und Leitern durch die engen Schluchten, über ca. 1.300 m Länge überwinden wir 350 Höhenmeter. Ein grandioses Erlebnis.
Beim Almgasthof "Zum guten Hirten" stärken wir uns und gehen über den Prügelweg wieder retour.
5. Okt. 2013
Eine Rundwanderung vom Hochmoos in St. Martin über das Loferer Hochtal nach Maria Kirchental.