31. Jänner 2019
bei herrlichem Winterwetter ein kurzer Streifzug in Thumersbach entlang des Zeller Sees.
Der See ist zugefrorern, jedoch nicht frei gegeben.
16. November 2018
Ein herrlicher Novembertag lädt zu einem kurzen Moivgang in Maishofen ein.
Über Saalfelden zieht noch der Nebel.
6. November 2018
Auf Einladung von Dkfm. Peter Griesser, Obmann der Kameradschaft Kaprun starten wir zu einem Rundflug von Zell am See über das Salzachtal nach Mittersill und über den Paß Thurn - Kitzbühel nach
St. Johann in Tirol. In Höhe Uttendorf bekommen wir den Föhn vom Stubachtal heraus und in Mittersill vom Felbertauern heftig zu spären.
Über dem Paß Thurn sichten wir das umstrittene Schneeband auf der Resterhöhe.
Ein tolles Erlebnis, danke an Peter Griesser für dieses tolle Erlebnis.
26. Oktober 2018
Staatsfeiertag in Kaprun, Impressionen vom Schaufelberg aus gesehen.
Kaum ein Ort, in dem Kultur, Natur und Technik so auf einander treffen.
Die neue Maiskogelseilbahn ist bereits im Probebetrieb.
1. Oktober 2018
Am Nachmittag eine Runde um die Kirche St. Georgen.
Der Herbst ist richtig angekommen.
10. Oktober 2018
Wieder ein traumhafter Herbsttag.
Mit meinen Fotokollegen Werner und Klaus unternehmen wir eine Fototour entlang des Zeller Sees. Auch die tiefer stehende Sonne gibt tolle Motive her.
9-. Okober 2018
Und wieder lädt ein traumhafter Herbsttag zu einer Fotorunde ein.
Zuerst oberhalb Jagaegg und dann vom Caritasdorf St. Anton Richtung St. Georgen.
Sonntag, 30. Sept. 2018
Ein traumhafter Herbsttag lädt zur Glocknerfahrt ein.
Im Pinzgau ist bereits am Morgen herrlich blauer Himmel, auf Kärnter Seite gibt es noch ein wenig Nebel.
Station ist Heiligenblut und das Gössnitztal. Ganz hinten in Zelen weist eine Tafel auf tolle Touren hin.
Bei der Heimfahrt besuchen wir noch die Franz-Josefs-Höhe.
15. Juni 2018
Fahrt nach Bundschuh und Schönfeld.
Kurze Wanderung zur Gedenkstätte von Pfarrer Pfeiffenberger und zur Dr. Franz Mehrl Hütte.
Auf der Rückfahrt besuchen wir das Hochofenmuseum in Bundschuh und fahren weiter nach Thomatal.
2. April 2018 Ostermontag
Heute nochmal möglich eine Golfplatzrunde zu gehen.
Bei herrlichem Wetter und interessanter Wolkenstimmung.
Ein herrlicher Wintertag lädt zur Motivsuche im Wiesenkönigreich am Südufer des Zeller Sees.
Nach dem Nebel am Vormittag, Sonnenschein mit Rauhreif am Nachmittag.
Sonntag, 16. Juli 2017
Nach einigen Tagen unbeständigen Wetters war es heute wieder freundlich.
Bei angenehmen Temperaturen stand ein Spaziergang entlang des Wiesenkönigreiches auf dem Programm.
Herrliche Wintertage im Jänner 2017
laden ein zum Wandern mit der Kamera in unsere Landschaft.
Eine tolles Schauspiel, wenn die Ballone über unsere schöne Landschaft fahren.
Bei herrlichem Wetter wandern wir über die Erlhofplatte zum Sender.
Es ist noch warm und keine Änderung in Sicht.
Die Laubbäume bekommen schön langsam Farbe, die Lärchen sind noch grün.
Bei traumhaftem Winterwetter starten die Ballons in den Himmel.
Ein Wintertag wie im Bilderbuch.
Am Vormittag empfängt uns in der Höhe bereits die Sonne, im Tal liegt noch Nebel.
Am Nachmittag finden sich auch im Tal lohnende Fotomotive.
8. Jänner 2014
Kurz entschlossen entfliehen wir dem hartnäckigen Nebel und fahren nach Salzburg.
Von Parsch aus wandern wir Richtung Gersbergalm am Fusse des Gaisbergs. Es ist zwar etwas bewölkt, der Ausblick auf die Stadt und den dahinter liegenden Bergen ist großartig. Auch der Watzmann mit seinen sieben Kindern liegt im Blickfeld.
Am Nachmittag machen wir noch einen Rundgang durch die Stadt, bei angenehmen Temperaturen um + 12 Grad, wohl für diese Jahreszeit doch etwas zu warm.
Eine Tour entlang der Salzach zum Golfplatz.
Licht und Schatten, Sonne und Raureif ergibt tolle Motive.
Die Sonne geht dem Untergang zu, die Höhestömung spielt mit den Wolken im letzten Sonnenlicht.
Die Farben werden immer intensiver.
Dies veranlasst mich, mit unterschiedlicher Belichtung und Blende zu spielen, was sich in den unterschiedlichen Farben wieder spiegelt.
Vor dem Warten auf den Sonnenuntergang am Jagaeck fange ich noch die letzten Sonnenstrahlen dieses Herbsttages ein.
Die schon tiefstehende Sonne liefert besondere Lichtverhältnisse und lässt die Herbstfarben noch kräftiger leuchten.